Speziell bei der Suche nach der ersten eigenen Wohnung tauchen oft viele Fragen auf. Wir helfen dir Schritt für Schritt und sagen dir genau, worauf du achten musst.
Größe vs. Budget – Der Schnitt macht die Mode!
Sicherlich hast du eine Vorstellung davon, wie groß die neue Wohnung sein soll. Aber mit der Zeit haben sich auch die Wohnkonzepte verändert. Während Oma’s 50 m2 Wohnung unter Umständen beengt wie eine Schuhschachtel wirkt, schaffen einige Architekten echte Raumwunder auf kleinster Fläche.
Fixiere dich daher nicht zu sehr auf eine bestimmte Größe, sondern lege im ersten Schritt lieber das maximale Budget fest und lass dich vom neuen Raumgefühl überraschen. Sinnvollerweise sollte eine Miete mit Betriebskosten ein Drittel bis maximal die Hälfte deines monatlichen Einkommens ausmachen.
Wohnungsart – Garten, Maisonette oder doch lieber Penthouse?
Wir haben hier die wichtigsten Vor- und Nachteile zusammengetragen:
Gartenwohnung – Nicht nur für die Katz
- Pro : Ein eigener Garten, groß genug für Grillpartys mit Freunden und für den Vierbeiner. Durch Erdgeschosslage leicht und barrierefrei erreichbar.
- Con: Ein schöner Garten will gehegt, gepflegt und gegossen werden.
Maisonette
- Pro: Die Trennung von Wohn- und Schlafbereich schafft ein zusätzliches Stück Privatsphäre. Die Aufteilung auf mehrere Wohnebenenen wirkt architektonisch aufwändiger. Oft kombinieren Maisonetten Gartenwohnungen mit einem Balkon im ersten Stock.
- Con: Flächenverlust durch Stiege, Wohnraumaufteilung auf zwei Ebenen manchmal unpraktisch.
Dachgeschosswohnung – nicht nur für schräge Vögel
- Pro: Durch schräge Dachflächen wirken viele Räume spannender und es lassen sich viele geschmackvolle Einrichtungsgestaltungen umsetzen. Reichen die Schrägen teilweise bis zum Boden, wirkt sich das für dich positiv auf den Mietzins aus.
- Con: Je nach Dämmung und Vorhandensein einer Klimaanlage kann es im Sommer warm werden. Für Gebäude ohne Lift wird der Weg zur Wohnung mit dem Monatseinkauf auch mal beschwerlich.
Penthouse – der Luxus für jeden Tag
- Pro: Alleine das Wort “Penthouse” wird vermutlich den ein oder anderen deiner Freunde vor Neid erblassen lassen. Tatsächlich punkten viele Penthäuser mit gehobener Ausstattung, architektonischen Features, wie dem großzügigen Einsatz von Glas oder aufwändigen Konstruktionen. Last but not least wäre da noch die Dachterrasse.
- Cons: Partys und Treffen mit Freunden finden in Zukunft tendenziell eher bei dir statt 😉
Lage – Vom Großstadtjungel und der Vorstadtidylle
Natürlich spielen bei der Auswahl der Lage viele Faktoren und vor allem persönliche Präferenzen eine Rolle. Wir wollen dir hier ein paar Denkanstösse geben, die gern mal vergessen werden:
- Öffis vs. KFZ: Wer ein eigenes Fahrzeug hat, kann seine Wohnungssuche unter Umständen auch mal 3km oder 4km aus dem Stadtkern Richtung Randbezirke wie z.B. Seiersberg, Andritz oder St. Peter verlegen. Diese locken mit einem ruhigeren Umfeld und sparen Kosten beim Mietzins und Abstellplatz. Wer auf Öffis angewiesen ist, achtet lieber auf eine gute Anbindung und fußläufig erreichbare Nahversorger.
- Zeit vs. Kosten – manchmal sparen ein paar Euro mehr Miete wertvolle Zeit am morgendlichen Weg zur Arbeit. Hier lohnt ein Blick auf die Verkehrssituation im Tagesverlauf. Wer ausserhalb arbeitet, wird die Nähe zu Autobahnauffahrten schätzen.
- Nachbarschaft : Viele Familien oder junge Bewohner erhöhen auch etwas den Lärmpegel. Aber nicht alles ist nachteilig: Als Hundebesitzer kann dir das Herrl im Erdgeschoss vielleicht gleich die besten Hundewiesen zeigen, oder die Jungs aus dem zweiten Stock sind immer für einen Spieleabend zu haben.
Wohnungssuche – Ein Geheimtipp
Kleiner Geheimtipp: Neben den beliebten Portalen wie www.willhaben.at und www.immobilienscout24.at lohnt sich auch der Beitritt in geschlossene Gruppen auf sozialen Netzwerken zum Thema “Mieten” und “Mietwohnungen”. Hin und wieder verbergen sich hinter geschlossenen Türen echte Prunkstücke zu genialen Preisen. Was sich naheliegend anhört, ist auf der Suche nach preiswerten Wohnungen auch eine gute Strategie: einfach mal einen Aufruf im Freundes- und Bekanntenkreis starten.
Eine potentielle Wohnung ist gefunden – was nun?
Du hast ein paar Wohnungen in der engeren Auswahl? Jetzt geht es an die Besichtigung. Hier solltest du einiges beachten. Bei älteren Wohnungen solltest du den Allgemeinzustand genauer unter die Lupe nehmen und auch gern mal nach Feuchte oder Schimmel Ausschau halten.
Auch bei den Betriebskosten verstecken sich manchmal böse Überraschungen. Durch schlechte Dämmwerte können die Heizkosten sehr hoch sein. Darum fordere unbedingt eine genaue Aufstellung aller Betriebskosten an. Auch kann ein Vermieter bei Altbauwohnungen (im Sinne des MRG) nicht beliebig hohe Mieten verlangen.
Bei Neubauwohnungen gestaltet sich die Besichtigung einfacher. Aber auch hier lohnt sich ein Blick auf die Nebenkostenabrechnung und den Mietvertrag. In Letzterem erfährst du vorab ob z.B. Tiere erlaubt sind und wer für die Schneeräumung verantwortlich ist. Ein Mietvertrag ist übrigens nicht immer “in Stein gemeisselt” – über die ein oder andere Klausel lassen Vermieter manchmal mit sich reden.
Die Wohnungsübergabe – Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Der Große Tag ist gekommen, du übernimmst die (erste) eigene Mietwohnung. Trotz der verständlichen Euphorie gilt es einen kühlen Kopf zu behalten und einige Dinge zu beachten:
- Alles ausprobieren: Überprüfe die Wohnung beim Übergabetermin auf Herz und Nieren. Öffne alle Fenster, dreh alle Wasserhähne auf und denk auch daran, die ordnungsgemäße Funktion aller Abflüsse und Schalter zu überprüfen. Eventuelle Mängel werden entweder gleich behoben oder ins Übergabeprotokoll aufgenommen.
- Übergabeprotokoll: Stelle sicher, dass ein Übergabeprotokoll angefertig wird, welches den Zustand der Wohnung und eventueller Einrichtung samt Vorschäden (mit Fotos) dokumentiert. Es muss von Mieter und Vermieter unterschrieben werden und ihr erhält beide ein Exemplar.
- Mietvertrag: Auch hier gilt: Beide unterschreiben, beide bekommen ein Exemplar. Lies dir den Vertrag unbedingt nochmal genau durch und überprüfe, dass alle Vereinbarungen wie abgesprochen niedergeschrieben wurden. Anzahl der erhaltenen Schlüssel überprüfen nicht vergessen.
- Kaution : Solltest du die Kaution bei der Übergabe bar bezahlen, lass dir den Erhalt unbedingt bestätigen!
Wir hoffen, dass wir dich damit am Weg zu deiner perfekten Mietwohnung unterstützen konnten. Solltest du Fragen oder Wünsche für zukünftige Themen haben, schreib sie einfach unten ins Themenvorschlag-Feld und wir kümmern uns sofort drum!
Und jetzt mach gleich mal die Immobilienportale unsicher und gehe auf die Jagd nach deiner Traumwohnung!
PS.: Ja, natürlich vermieten wir auch coole Wohnungen. Klick oben im Menü oder gleich hier auf MIETEN und schmöker mal durch, vielleicht ist ja was für dich dabei 😉