Unser Star der Ziegel – Warum wir beim Bauen aus Überzeugung auf Rot setzen!

Hausbau

Viele Häuslbauer stellen sich zu Beginn die Frage : Massiv bauen oder Fertighaus in Leichtbauweise? Wir erzählen Ihnen warum wir uns jedes Mal aufs Neue für den Ziegel entscheiden.

Seit Jahrhunderten setzt die Steiermark auf das Haus in Massivbauweise und das aus gutem Grund. Natürliche Baustoffe auf mineralischer Basis wie Ziegel und Beton sind nicht nur bestens für die Klimabedingungen in Österreich geeignet, sondern sind so vielseitig einsetzbar, dass der Kreativität unserer Architekten (fast) keine Grenzen gesetzt sind. Ziegelhäuser erlauben die Umsetzung verschiedenster Stilrichtungen und haben den Charakter von Städten und Dörfern in allen Teilen des Landes geprägt. Jahrhundertalte Häuser beweisen – der Ziegel ist ein Baustoff für viele Generationen und somit die richtige Wahl wenn es um Wertbeständigkeit geht.

Im Laufe der Jahrzehnte verändern sich aber auch oftmals die Bedürfnisse und Ansprüche an den Wohnraum. Auch hier ist der Ziegel die optimalste Wahl. Nachträgliche Änderungen der Planung sind beim Massivbau vergleichsweise leicht zu realisieren. Oft entstehen nach dem Auszug der Kinder freigewordene Räume die schlecht alternativ nutzbar sind. Für Besitzer eines Ziegelmassivhauses entsteht mit wenig Aufwand ein großzügiger Hobby- oder Fittnesraum, ein Welnessbereich oder einfach nur ein großzügigerer Wohnbereich.  

 Die nächsten Pluspunkte holt sich der Ziegel beim Thema Umwelt und Gesundheit.Die meisten beim Massivbau verwendeten Materialien werden aus natürlichen Ausgangsstoffen hergestellt und sind ohne chemische Zusätze dauerhaft und beständig. Auch Kalk und Zement sind natürlichen Ursprungs. Mineralischer Putz sorgt von sich aus für Luftdichtheit und somit sind keine Folien oder ähnliche Materialien erforderlich. Darüber hinaus blocken Ziegelwände bis zu 99% der Handystrahlung und mindert somit die Belastung durch Elektrosmog  enorm.

Doch gegenüber seinen Baustoffkonkurrenten kann der Ziegel auch noch in weiteren Themen punkten:

  • Die natürliche Klimaanlage. Die Wärmespeicherfähigkeit des Ziegels reguliert den Temperaturhaushalt des Hauses. So speichern die Mauern am Tag die Wärme und geben sie in der Nacht, wenn es draußen kalt ist, wieder ab. Im Sommer wirkt der Baustoff wie eine natürliche Klimaanlage, denn das massive Mauerwerk kann den hohen Temperaturen weitaus besser, als z.B. dünnere Wandaufbauten, standhalten. Ein Überschuss an Feuchtigkeit im Raum wird durch die feinen Kapillaren des Ziegels einfach aufgenommen und gespeichert. Wenn die Außenluft es wieder zulässt, wird diese Feuchtigkeit wieder abgegeben. Damit wird dem schädlichen Schimmel effektiv vorgebeugt. 
  • Brandschutz, Prädikat: nicht brennbar. Ziegel ist in der Brennstoffklasse A1 kategorisiert und hält somit im Test 90 Minuten Dauerbefeuerung stand. 
  • Und zu guter Letzt spielt bei der Frage massiv bauen oder Fertighaus in Leichtbauweise auch der Schallschutz eine Rolle: Der Ziegel zeigt in Bezug auf seine Fläche eine große Masse und das ist ein wichtiger Indikator für den Lärmschutz. Je stärker die verwendete Ziegelbreite, desto ruhiger wird es in Ihrem Eigenheim.

Einer unserer Grundsätze bei Brückner Real Estate lautet: “ Was wir tun, tun wir aus gutem Grund” und darum kommt bei uns kein anderer Baustoff in Frage.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Subscribe to our Newsletter

Erfahren Sie von unseren neuen Blogposts als erstes!